- Knirps
- Junge; Lauser (umgangssprachlich); Lausbub (umgangssprachlich); Bengel (umgangssprachlich); Bube; Lausbube; Bub; Wicht; Jüngling; Knabe; Schirm; Regenschirm; Kerlchen; Stift; Steppke (umgangssprachlich); Pimpf; Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Kind; Nachkomme
* * *
Knirps [knɪrps], der; -es, -e (ugs.):kleiner Junge:ein drolliger Knirps; so ein kleiner Knirps und schon so frech!* * *
Knịrps 〈m. 1〉1. kleiner Junge2. 〈abwertend〉 kleiner Mensch[ostmdt. <mdt. knürbes; verwandt mit Knorpel, Knorren]* * *
Knịrps, der; -es, -e [aus dem Ostmd., H. u.] (ugs.):1.a) kleiner Junge:ein drolliger, netter K.;als zweijähriger K. durfte ich schon in den Zirkus;b) (abwertend) kleiner, unscheinbarer, unbedeutender Mann.2. <als ®> zusammenschiebbarer Regenschirm.* * *
Knịrps, der; -es, -e [aus dem Ostmd., H. u.] (ugs.): 1. a) kleiner Junge: ein drolliger, netter K.; als zweijähriger K. durfte ich schon in den Zirkus; b) (abwertend) kleiner, unscheinbarer, unbedeutender Mann: Nichtige -e haben es leicht, Freidenker zu sein (Werfel, Bernadette 352). 2. ® zusammenschiebbarer Regenschirm: Fräulein Luise spannte ihren K. auf (Simmel, Stoff 448).
Universal-Lexikon. 2012.